"Der Deutsche Nautische Verein"
Dachverband der Nautischen Vereine und wichtiges Bindeglied im maritimen Geschehen
Der Deutsche Nautische Verein mit Sitz in Hamburg, ist der Dachverband von insgesamt 15 lokalen Nautischen Vereine mit zusammen rund 3.300 ordentlichen Einzelmitgliedern. Er wird getragen durch die Beiträge der Mitgliedsvereine aber auch durch die Unterstützung aus der maritimen Wirtschaft und versteht sich als Dreh- und Angelpunkt der maritimen Interessen entlang unserer Küsten.
Neben den Kontakten zu den Nautischen Vereinen vor Ort, erfüllt er seinen satzungsgemäßen Zweck vor allem durch die beratenden Kontakte und den fachlichen Austausch zu den Entscheidungsträgern im Verbund der maritimen Interessen wie z.B. dem Verkehrsministerium, dem Verband Deutscher Reeder und allen weiteren Entscheidungsträgern im maritimen Umfeld. Sein „Arbeitsmuskel“ ist der „Ständige Fachausschuss“, in dem die Fachexpertise der Mitglieder zusammengefasst wird, um entsprechende Stellungsnahmen, fachliche Vorschläge oder auch abgestimmte Forderungen unmittelbar an die Entscheidungsträger heranzubringen.
Das größte regelmäßige Event wird mit der Durchführung des
„Deutschen Seeschifffahrtstages“ angeboten, der in 2-jährigem Rhythmus in wechselnden Hafenstandorten ausgetragen wird.
Nautische Vereine sind in folgenden Hafenstädten und Küstenorten aktiv:
Bremen, Bremerhaven, Brunsbüttel, Cuxhaven, Emden, Flensburg, Hamburg, Kappeln/Schlei, Kiel, Lübeck, Niederelbe / Stade, Niedersachsen / Elsfleth, Nordfriesland / Husum, Rostock, Wilhelmshaven.
Der Deutsche Nautische Verein informiert regelmäßig über seine Aktivitäten und denen der Mitgliedsvereine mit dem sogenannten „Logbuch“, das als Datei auf dieser Seite niedergelegt ist.
Das "Logbuch" des Deutschen Nautischen Vereins e.V. kann in einer online Version -als PDF-Datei- mit dem folgenden Link heruntergeladen werden:
https://dnvev.de/dnv-jahrbuch/dnv-logbuch-download/
Hier finden Sie auch die Beiträge des NV Wilhelmshaven-Jade e.V.